Fokus-Themen bei PlanSinn

Das Themenspektrum von PlanSinn ist bunt und vielschichtig. Dafür bündeln wir Prozess- und Methodenkompetenz sowie unser Fachwissen aus Organisationsentwicklung, Kommunikation, Stadt- und Raumplanung, Landschaftsarchitektur und Umweltwissenschaften.

Drei Themenfelder stehen bei uns besonders im Fokus:

  • Städte und Regionen
  • Klima
  • Demokratie
Gemeinsam © Hannah Busing via unsplash
FOKUSTHEMEN

Wie können Städte und Regionen in Richtung einer nachhaltigen Zukunft weiterentwickelt werden?

Städte, Stadtviertel, Regionen, Gebäude und Freiräume müssen zukunftsfit werden – und das gelingt nur zusammen mit den Menschen vor Ort. Bei der Veränderung bestehender Quartiere setzen wir auf Offenheit, klare Kommunikationsstrukturen, Dialog auf Augenhöhe und konkrete Gestaltungsspielräume.

Transformation braucht viel Wissen, gute Argumente, Empathie für Ängste und Sorgen. Unterstützer:innen sollten gestärkt und Skeptiker:innen mitgenommen werden. Mit differenzierten Angeboten erreichen wir die relevanten Dialoggruppen. Dabei kombinieren wir digitale Formate mit Face-to-face-Kommunikation, 1:1-Formate mit Großgruppen-Events, aufsuchende Dialoge mit Ausstellungen, je nachdem, was Thema und Zielsetzung verlangen.

Was wir dazu bieten können:

  • Strategieentwicklung: System-Umfeldanalysen Live, Stakeholder Mappings, Meilensteinpläne zB bei der Entwicklung des Neusiedlerviertels in Mödling, ÖREK 2030, Stadtentwicklungsplan Wien oder ÖEK Krems
  • Anrainer:innenkommunikation bei Bauvorhaben: FAQs, Infomaterialien, Digitale Infokanäle, Dialogformate, Infotelefon zB für Sanierungs- und Neubauvorhaben von Wiener Wohnen.
  • Partizipation bei der Umgestaltung von Freiräumen: (Online)Umfragen, Info-und Dialogstände, Qualitätenkataloge, zB Gumpendorfer Straße.
  • Städtebauliche und landschaftsarchitektonische Konzeption: Rekonfiguration der Freiräume bei Bestandssanierung, Integration des Bestands in städtebauliche

Wie lassen sich Klimaschutz und Klimawandelanpassung vorantreiben?

Seit vielen Jahren arbeiten wir daran, Antworten auf die Klimakrise und ihre Herausforderungen zu finden. Dabei legen wir großen Wert darauf, die Klimakrise mit Ressourcenschonung zu kombinieren. Damit Städte, Viertel und Regionen zukunftsfähig werden, müssen Klimastrategien auf allen Ebenen integriert werden. Wir unterstützen durch Vermittlung, Prozessbegleitung, Planung, Forschung und die Entwicklung klima-fitten Strategien – immer gemeinsam mit den Betroffenen.

Was wir dazu bieten können:

  • Beratungsleistungen und Strategieentwicklung wie beim Klimaneutralitätsfahrplan Steyr
  • Klima-Coachings für Verwaltungen und NPOs zB für die Wirtschaftsagentur Wien
  • Städtebauliche Leitplanung: Entsiegelung, Bodenschutz, Sicherung des qualitätsvollen Bestands, Biodiversitätsstrategien und Freiraumvernetzungen
  • Freiraumplanerische Leitbilderstellung: Prozessgestaltung, Sicherung und Entwicklung von Grün- und Freiräumen
  • Landschaftsarchitektonische Objektplanung: Baumschutz und -erhalt, Biodiversitätsplanung, minimale Versiegelung, Regenwassermanagement, tiergerechte Planung der Außenanlagen
Gemeinsam © Hannah Busing via unsplash

Wie gelingen Demokratie und Partizipation?

Die Demokratien in Österreich und Europa stehen vor großen Herausforderungen. Starke Demokratie leben von der aktiven Teilhabe und Beteiligung der Menschen. Wichtig ist dabei die Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung, NGOs, Wissenschaft und den Menschen. Gemeinsam können komplexe Probleme angegangen und evidenzbasierte Lösungen gefunden werden.

Co-Creation – das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen – ist dabei besonders wichtig. Nur wenn verschiedene Perspektiven einbezogen werden, entstehen innovative und nachhaltige Lösungsansätze.

Was wir dazu bieten können:

  • Beteiligungsprozesse zB Umgestaltung Altgasse und Gumpendorferstraße in Wien oder Hoher Markt Krems
  • Dialoge auf dem Weg zu Gesetzesänderungen, etwa der Wiener Bauordnung, oder des ABGB durch die Österreichische Baumkonvention
  • kooperative Weiterentwicklung der Governance, etwa Planungskultur+ St. Pölten